Ofenplatte

Kaminplatte, Wappen Nikolaus von Löwenhaupt

Kaminplatte oder Takenplatte mit dem Motiv des Wappens des Nikolaus Julius Graf von Löwenhaupt, Reipolzkirchen und Falkenstein. Über dem symmetrisch angelegtem Wappen bilden Rund- und Flachbögen eine Art Baldachin mit Hängetroddeln. Unter dem Wappen Kartusche mit der Inschrift "G V Löwenhaupt R und Falkenstein Anno 1740" Das Stammschloss der Herrn von Falkenstein liegt am Donnersberg im Pfälzer Bergland. Platte in 2 Teile gebrochen, diese sind in der Ausstellung aneinander gefügt. VD Abb 195

Vorderseite der Platte | Digitalisierung: Helge Klaus Rieder

CC0 1.0 Universal

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kamin- Ofen-, Takenplatten
Inventory number
HE 10 (provisorisch)
Measurements
121cm x 85cm
Material/Technique
Eisen / Guss

Related object and literature
Karlheinz von den Driesch, 1990: Handbuch der Ofen- Kamin- und Takenplatten im Rheinland, Pulheim
Siegrid Theisen, 1982: Geheimnisvolle Takenplatten : Eisenkunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier, Trier

Subject (what)
Wappen
Takenplatte
Flachrelief (Kunst)

Event
Herstellung
(where)
Pfalz (Region)
(when)
1740 (?)

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
15.09.2025, 7:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ofenplatte

Time of origin

  • 1740 (?)

Other Objects (12)