Druckgrafik

Die Geburt der Venus

Die Geburt der Venus; nach Raffael. Kupferstich von Marco Dente, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. Dargestellt ist Venus, die Göttin der Liebe. Nach Hesiod wurde ihre griechische Entsprechung Aphrodite aus Schaum geboren, der entstand, als die abgeschnittenen Genitalien des ersten Himmelsgottes Uranus ins Meer fielen (Hesiod, Theogonie 176–200). Die nackte Venus, die teils von rechts, teils von hinten zu sehen ist, steigt aus schaumigen Wellen auf eine Muschelschale, während am oberen Bildrand (im Himmel) das vorausgegangene Geschehen dargestellt ist: Saturn (Kronos) schwingt einen Säbel, um seinen Vater Uranus zu kastrieren. Beschriftet im unteren Bild (in der Muschel) mit den verschlungenen Initialen „SR“, am unteren Bildrand mit „Ant. Sal. exc.“. Der Stich stammt von Marco Dente, der zur Werkstatt von Raffaels favorisiertem Kupferstecher Marcantonio Raimondi (um 1475-1534) gehörte. Er entstand nach einem Design Raffaels für die Stufetta del Cardinal Bibbiena, ein privates Badezimmer innerhalb der päpstlichen Gemächer des Vatikans, das 1516 mit mehreren erotischen Fresken geschmückt wurde. Dentes Druckplatte muss zwischen 1516 und 1527 entstanden sein. Die eingeritzte Adresse des Herausgebers Antonio Salamanca verweist darauf, dass es sich um einen späteren Abdruck handelt (Bartsch XIV.243.323), der aber noch der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts zuzurechnen ist. | Wolfgang Rose

Die Geburt der Venus; nach Raffael. Kupferstich, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts. | Urheber*in: Th.Deuer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel, Brandenburg an der Havel
Sammlung
Grafiksammlung
Inventarnummer
V07107Kb
Maße
HxB 264 x 170 mm
Material/Technik
Papier / Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Ansicht des Freskos in der Stufetta del Cardinal Bibbiena
Die Geburt der Venus (anderer Zustand) im Cleveland Museum of Art
Bartsch XIV.243.323
Adam von Bartsch, 1803–1821: Le Peintre Graveur; 21 Bde, Wien, Bd. 14. (1813), S. 243f.

Bezug (was)
Kupferstich
Druckgrafik
Venus mit Muschel

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
um 1516
Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1516-1527
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Rom
(wann)
1. Hälfte 16. Jahrhundert

Rechteinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Letzte Aktualisierung
08.03.2023, 13:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Wredowsche Zeichenschule. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • um 1516
  • 1516-1527
  • 1. Hälfte 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)