Sachakte
Anspruch des Gesamthauses Hessen auf zwei weitere Stimmen am Reichstag
Enthaeltvermerke: 1754: Ansprüche der Landgrafen v. Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt auf zwei weitere Stimmen am Reichstag aus Gründen der Teilung der Landgrafschaft Hessen nach dem Tode des Landgrafen Philipp des Großmütigen v. Hessen. Aussetzen der Stimme der Linie Hessen-Marburg und Hessen-Rheinfels. "Kurtze Information wegen Ergäntzung der dem... Samt Hauß Hessen ehedem zugestandenen beyden Reichs-Votorum" (1753) (Beilagen 1654-1707). Ausschreibung an die Mitstände. Erwarteter Widerspruch des kaiserlichen Hofes. Trotz Befürwortung weiterer evangelischer Stimmen am Reichstag zögernde Haltung der evangelischen Mitstände des Grafenkollegiums. Tendenz des hessischen Vorstoßes gegen die Einführung neuer Reichsfürsten. Allgemeine Bedenken gegen die Vermehrung der Reichstagsstimmen 1755: Unterstützung des kursächsischen Antrags auf Anerkennung weiteren Stimmrechts am Reichstag durch Landgraf Wilhelm v. Hessen-Kassel
- Reference number
-
L 41 a, 1377
- Context
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 2. Auswärtige Beziehungen des Grafenkollegiums >> 2.6. Reichsstände >> 2.6.44. Hessen-Kassel/Darmstadt/Rothenburg
- Holding
-
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Provenance
-
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
- Date of creation
-
(1753) 1754-1755
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Associated
- Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Time of origin
- (1753) 1754-1755