Artikel

Japan's Integration into the World Economy in the 1990s

In dieser Untersuchung werden Indikatoren wie Offenheit, die Intensität des Intra-industriellen Handels, Feldstein-Horioka-Koeffizienten, grenzüberschreitende Flüsse von Lizenzzahlungen und Anteile der Produktion der Unternehmen eines Landes im Ausland herangezogen, um die Integration Japans in die Weltwirtschaft zu bewerten. Verglichen mit anderen OECD Ländern zeigte sich für Japan eine relativ geringe Integration in den 90er Jahren. Fortschritte, die in den 80er Jahren gemacht worden waren, wurden im letzten Jahrzehnt nicht weiter ausgebaut. Jedoch unterschieden sich Struktur und Niveau von Japans internationalen Wirtschaftsbeziehungen in den 90er Jahren nicht mehr entscheidend von denen anderer OECD-Staaten. Das gilt für Handel- gleichermaßen wie für Kapital- oder Technologieflüsse und ist auf jeder Stufe der Datenaggregation beobachtbar: mittels Mikrodaten, auf der Sektorebene und mittels aggregierter gesamtwirtschaftlicher Zahlen.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 70 ; Year: 2001 ; Issue: 4 ; Pages: 475-488 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Auslandsinvestition
Japanisch
Internationale Wirtschaft
Japan

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleinert, Jörn
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2001

DOI
doi:10.3790/vjh.70.4.475
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kleinert, Jörn
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)