Münze
Münze, Brakteat, 1327 - 1361
Vorderseite: im Feld: O T. aufrecht stehender nach links gedrehter Krummstab; Wulstring
- Alternativer Titel
-
Brakteat, 1327 - 1361 Katholische Kirche. Erzdiözese Magdeburg Otto, Magdeburg, Erzbischof
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00045:11
- Maße
-
Durchmesser: 18.47 mm
Gewicht: 0.33 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: F. Friedensburg, „Zur Magdeburgischen Münzkunde“, Bd. 55. Riechmann, Halle, S, S. 98-108, 1920. (Tafel 240, Nr. 27 ) Seite/Nr.: Taf. 240, Nr.27 Friedensburg (1920) Seite/Nr.: Taf. 240, Nr.27
Literatur zum Typ: H. Dannenberg, „Ein Fund niederdeutscher Bracteaten (sog. Fund von 1859)“. Abt. Verl. der Münzhandlung A. Riechmann, Halle (Saale), 1926. (S. 336, 26) Seite/Nr.: S. 336, 26 Dannenberg (1926) Seite/Nr.: S. 336, 26
Literatur zum Typ: M. Mehl, „Textteil und Münztafeln. Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter ; 1“. Mehl, Hamburg, 2011. (Nr. 768) Seite/Nr.: 768 Mehl (2011) Seite/Nr.: 768
Literatur zum Typ: C. F. v Posern-Klett, „Erzbischöflich Magdeburgische Brakteaten“. Akad. Druck- u. Verl.-Anst., Graz, S. 363-366, 1969. (S. 364, 2 (Tafel 29, 2)) Seite/Nr.: S. 364, 2 (Taf. 29, 2) Posern-Klett (1969) Seite/Nr.: S. 364, 2 (Taf. 29, 2)
Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Brakteat (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Magdeburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1327 - 1361
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1327 - 1361