Personenbezogene Akte

Stauss, Anton * 10.11.1900

Enthält: Verweis(e):
UAT 5/44, 324-273: eing. 18.11.1918=WS 1918/19; stud.med.
UAT 5/35, 730-573: Stauß; imm. 13.10.1919=WS 1919/20; geb. 16.11.1900; stud.med.
UAT 5/46, 107-1056: NR: imm. 3.5.1923=SS 1923; stud.med.

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 258/18263
Sonstige Erschließungsangaben
Nachname: Stauss

Vorname: Anton

Geburtsdatum: 10.11.1900

Todesdatum: 19.4.1965

Konfession: kath.

Staatsangehörigkeit: Württemberg dann Preußen.

Fach: for.; med.

Ort: aus Hechingen

Immatrikulation/Laufzeit: 1918-1924

Vater: Dr. Konrad Stauß (Stauss) (1864-1943), Geh. Regierungs-Medizinalrat in Sigmaringen/Hohenzollern.

Weitere Verwandtschaft: Bruder des Julius Stauß (1911-1983) und Stiefbruder? der Luise Blauw (1908-).

Bisherige Studienorte: 1923: Tübingen, Freiburg, München (8.).

Beruf/Stand: Dr.med., 1951 Arzt in Tuttlingen, apl. Prof. in Tübingen und zuletzt in Tübingen.

Weitere Quellen/Literatur: Ärzte-Adreßbuch Südwürttemberg 1951: Stauß.; ABW, 20 (1965), S. 169.; Südwestdeutsche Persönlichkeiten, Bd. 2.

Bemerkungen
Krieger-Aufnahme 1918.

Bestand
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)
Kontext
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> S >> Sta - Sti

Laufzeit
1918

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:03 MESZ

Objekttyp

  • Personenbezogene Akte

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)