Buch

Der Mythos Schönheit

Umfassende Auseinandersetzung mit den "Nebenwirkungen" und Konsequenzen des "Mythos Schönheit" für Leben und Gesundheit von Frauen. Das Zwangskorsett der Schönheitsnorm wird untersucht im Bereich der typischen Arbeitsfelder von Frauen (Dienstleistung, Berufseignungskriterium Schönheit) im kulturellen Bereich und vor allem in Bezug auf die epidemisch zunehmenden Eßstörungen von Frauen, die nach Analyse der Autorin inzwischen eine ganze Generation von Frauen ernsthaft gefährden. Die Schönheitsnorm vermittelt schon jungen Mädchen ihre scheinbare grundlegende Unzugänglichkeit, die in dem Gefängnis Anorexie, oft mit tödlichem Ausgang, enden kann. Wolf enttarnt die wirtschaftspolitischen Interessen, die hinter diesem Mythos stehen, und zeigt auf, welch weitreichenden Einfluß dieses Denken auf das Leben und die Lebensqualität von Frauen hat.

Identifier
ET-122
ISBN
9-783499-195129
Extent
446

Bibliographic citation
Wolf, Naomi. 1993. Der Mythos Schönheit. Reinbek : Rowohlt. S. 446. 9-783499-195129

Subject
Gesellschaft
Krankheit/Gesundheit
Körper
Religion
Eßstörung
Gewalt gegen Frauen
Sexualität
Weibliche Identität
Weiblichkeitsbild
Schönheitsnorm
Frauenarbeit
Mädchen
Prostitution
Frauenzeitung
Magersucht
Pornographie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wolf, Naomi
Event
Veröffentlichung
(who)
Rowohlt
(when)
1993

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Wolf, Naomi
  • Rowohlt

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)