Medaille
Kullrich, Wilhelm: Feier der Handelsfreiheit der Stadt Hamburg
Vorderseite: FREIER - HANDEL // COMMERZ-DEPUTATION / 19 JANUAR 1665 - Seiner Fesseln entledigt sitzt Merkurmit Füllhorn nach rechts, in der linken Hand hält er den Heroldstab (caduceus) und weist mit der rechten Hand in die Ferne. Unten auf der Hohlkehle E. BENDEMANN INV. W. KULLRICH FEC.
Rückseite: VON LAND - ZU LAND // HANDELSKAMMER / 1 JANUAR 1867 - Ein Seemann als Repräsentant der Schifffahrt fährt den Genius der Zivilisation in einem reich beladenen Handelsboot nach rechts. Unter dem Genius der Wappenschild der Stadt Hamburg.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die von Mitgliedern des Hamburger Commerciums gestiftete Medaille wurde in Gold, Silber und Bronze ausgegeben.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 19. Jh. nach 1830
- Inventarnummer
-
18270131
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 35.91 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: K. Sommer, Die Medaillen der königlich-preußischen Hof-Medailleure Christoph Carl Pfeuffer und Friedrich Wilhelm Kullrich (1986) K 55; C. F. Gaedechens, Hamburgische Münzen und Medaillen III (1876 Nachdruck 1970) 195 Nr. 2138 (datiert auf Oktober 1868).
- Bezug (was)
-
19. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Götter
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Private als Münzstand
Stempelschneider / Entwerfer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bendemann Eduard Julius Friedrich (03.12.1811 - 27.12.1889) (Entwurf)
Kullrich Friedrich Wilhelm (18.12.1821 Dahme/Mark - 01.09.1887 Berlin) (Medailleur/in)
- (wo)
-
Deutschland
Hamburg
- (wann)
-
1868
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1946
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1946/202
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Bendemann Eduard Julius Friedrich (03.12.1811 - 27.12.1889) (Entwurf)
- Kullrich Friedrich Wilhelm (18.12.1821 Dahme/Mark - 01.09.1887 Berlin) (Medailleur/in)
Entstanden
- 1868
- 1946