Tonaufnahmen
Joseph Schölmerich im Gespräch mit einem Historiker Rosenthal und einer Frau [Name nicht bekannt]: Bd. 5
Enthält:
Studienzeit 1932/33 in Bonn; Mitarbeit in den Sowjetischen Aktiengesellschaften (SAG) und der Kostufra bis Feb. 1933; Bericht über eine Walter-Dierks-Veranstaltung, über die LLL-Feier an der Uni Bonn, über Flugblattaktionen der Kosturfra, über nationalsozialistische Professoren der Uni, über die Bücherverbrennung auf dem Marktplatz in Bonn, über die Rolle der Studentencorporationen an der Uni, über den studentischen Arbeitsdienst im Sommer 1933 bis zu seiner Flucht als Pilgerer über Trier und Saarbrücken nach Basel; erwähnt werden u.a. Thea Kantorowicz, Herr Gattermann, Werner Goldstein,Bartel Huppertz, Frau Sterzenbach, Prof. Alfred Kantorowicz, Dozent Landsberg (Philosoph), Prof. Naumann (Germanist), Herr Pietruski (Gerichtsmediziner), Prof. Hudower (Geologe), Herr Rotacker (Philosoph), Walter Cohnen (Physiker), Herr Martini (Ordinarius für Medizin), Herr Sobotta (Anatom)
Enthält:
Tonträger: Kassette; Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch TONY 28/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Rumin, Ursula.- Tonbestand >> TONY 28 Tondokumente Ursula Rumin >> TONY 28 Rumin, Ursula >> Joseph Schölmerich im Gespräch mit einem Historiker Rosenthal und einer Frau [Name nicht bekannt]
- Bestand
-
BArch TONY 28 Rumin, Ursula.- Tonbestand
- Provenienz
-
Rumin, Ursula, 1923-2017
- Laufzeit
-
13. Aug. 1986
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:32 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tonaufnahmen
Beteiligte
- Rumin, Ursula, 1923-2017
Entstanden
- 13. Aug. 1986