Archivale
Akten betr. die Wittumsangelegenheiten der Erbprinzessin Henriette Marie
Enthält:
- betr. insbesondere die Herrichtung ihres Wittumshofes zu Göppingen und was demselben anhängig, die Wittumshuldigung und Iurisdictionsstreitigkeit mit dem Vogtamt allda, den Wegzug der Erbprinzessin aus dem Lande und ihren Aufenthalt zu Köpenick bei Berlin, die Bezahlung der Wittumsgelder dorthin und die wiederholten Anmahnungen der Erbprinzessin wegen der rückständig gebliebenen Gelder etc.
- Fasz. II. enthält außer Akten, welche im Jahr 1826 ins Archiv kamen, einen Rezess über das Wittum der Erbprinzessin d. d. 17. Juni 1739 und ein Inventarium über die Meubles, welche ihr zu ihrem Wittumshofstaat in Göppingen angeschafft und überlassen worden d. d. 6. Juni 1741
Das Inventar umfasst Möbel, Vorhänge, Teppiche, Spiegel; außerdem in Konditorei-, Konfekt- und Silberkammer, Kellerstube und Kupferverwaltung (fol. 35v-49) Geschirr aus Glas, Porzellan, Kupfer, Zinn, Blech, Eisen, Silber sowie Besteck aus Silber.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 219 Bü 11
- Kontext
-
Erbprinzessin Henriette Marie (1702-1782) >> Unterlagen zur Erbprinzessin Henriette Marie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 219 Erbprinzessin Henriette Marie (1702-1782)
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Göppingen GP; Wittumhof der Erbprinzessin Henriette Marie von Württemberg
Köpenick : Berlin B
- Laufzeit
-
1733-1777
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1733-1777