Buchmalerei
Selbstmord des Judas
Judas hängt tot mit dem Geldbeutel um den Hals an einem Baum, der vor einem Stadttor mit Fallgatter steht. 83 (OPPAVIENSIS, Chronicon pontificum et imperatorum) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 11 I 72 (JUDAS ISCARIOT) Judas Ischariot (nicht im biblischen Kontext) : 73 D 34 3 Judas erhängt sich & 31 E 23 8 den Tod suchen, Selbstmord, Freitod : 31 E 23 55 gewaltsamer Tod durch Erhängen & 31 E 3 der Leichnam : 31 A 23 7 (an den Armen, Beinen, etc.) hängende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person & 25 G 3 Bäume & 47 D 8 (ROPE) Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil & 41 D 26 7 Börse, Geldbeutel & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 23 39 barfuß & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 45 K 14 41 Fallgatter & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 11 offenes Fenster & 61 E (JERUSALEM) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN), Jerusalem
- Alternativer Titel
-
Chronicon pontificum et imperatorum, deutsch (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 137, Bl. 135v
- Maße
-
14,5-15 x 15
- Material/Technik
-
Feder & koloriert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bibel. Neues Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hagenau
- (wann)
-
um 1460
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- um 1460