Brunnen | Ensemble | Freiplastik
Wasserstein
Das Skulpturenensemble auf dem Kranoldplatz besteht aus sechs Objekten, die formal harmonieren und die alle aus dem gleichen grau geäderten Marmor gefertigt wurden. Im Zentrum steht der "Wasserstein", eine im Wesentlichen aus vier flachen Quadern gebildete Skulptur, die die Form einer vierstufigen flachen und langen Treppe hat. Auf der obersten Stufe ist an einer kleinen aufgesetzten abstrakten Skulptur ein Wasserauslauf montiert. Bei Betrieb soll Wasser über die Stufen fließen, d. h. es bildet sich ein Film auf den flachen, glatt geschliffenen Steinflächen. An der östlichen Seite des Objekts ist ein Trinkbrunnen montiert, der auf Knopfdruck fließen soll, allerdings aufgrund von Vandalismusschäden außer Betrieb ist. Dieser Trinkbrunnen setzt sich aus einfachen Formen zusammen. Das Wasser fließt in einen Abfluss, der in eine halbrunde Bodenplatte integriert ist (Susanne Kähler).
- Standort
-
Berlin/Neukölln (aktueller Bezirk)/Neukölln (Altbezirk)/Neukölln (Ortsteil)/Kranoldplatz
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik; Brunnen; Ensemble
Beteiligte
Entstanden
- 1983-1986