Fotografie
Miller, Oskar von
Doppelporträt, der Dargestellte links im Bild, im Hüftbild nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit kurzem, weißem Vollbart, Hemd, Mantel, in der linken Hand ein Hut, rechts im Bild Kommerzienrat Prof. Dr. Axel P. Enström, stehend im Kniestück en face, mit gezwirbeltem Schnurrbart, dunklem Anzug, Vatermörder, dunkler Krawatte, unter dem linken Arm eine Mappe, in der Hand ein Paar Handschuhe und eine Melone, die rechte Hand in die Hosentasche geschoben.
Bemerkung: Die Fotografie entstand während des Besuchs Oskar von Millers in Schweden anlässlich der Teiltagung der Weltkraftkonferenz am Tage der Grundsteinlegung für das Technische Museum in Stockholm im Jahre 1933.; Die Fotografie wurde auf einen Karton gleicher Größer aufgezogen, auf der Rückseite mit Kugelschreiber vermerkt der Aufnahmeort und die Datierung.
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02537/12 (Bestand-Signatur)
Pt A 1945 (Altsignatur)
40448 (Bildstellen-Nummer)
- Measurements
-
142 x 116 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
142 x 116 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
Publikation: Enström, Axel F.: On Periodicities in climatic and economic phenomena and their covariati*. - 1931
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Ingenieur (Beruf)
Elektrotechniker (Beruf)
Starkstromtechnik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1933
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
30.06.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1933