Akten

Alimentationen, Pensionen und künftige Verwendung des geistlichen Personals des Klosters Prüfening (Generalia)

Enthält:
Bitte des Abts Rupert Kornmann um Anweisung von Pensionen für sich und die Konventualen; Zukunftsvorstellungen der Mönche; Personalstand; Alimentationen für das geistliche Personal der Propstei Hemau

Enthält auch:
Eigentumsansprüche der Konventualen auf diverse Effekten; Bitte des Abts von Mallersdorf um Überlassung des dortigen Brauhauses

187 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 6303
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 597 Nr. 12
KL Fasz. 597 Nr. 14 (Personal-Etat 1803, Az. 14783 v. 1803 XII 16, 68 v. 1803 XII 30/1804 I 25)
GR Fasz. 634 Nr. 47/2 (Az. 3433/3434 v. 1803 V 20)
Zusatzklassifikation: Prüfening (krfr. St. Regensburg): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.113. Prüfening (Benediktiner) >> 3.113.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.113.1.2. Personal
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Kornmann: Rupert, Abt d. Kl. Prüfening
Deigl: Maurus, Abt d. Kl. Mallersdorf
Indexbegriff Ort
Hemau (Lkr. Regensburg), Propstei (Kl. Prüfening): Personal
Mallersdorf (Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Brauhaus

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1803 März 28 - 1804 Januar 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1803 März 28 - 1804 Januar 25

Ähnliche Objekte (12)