Arbeitspapier

Das Ausscheiden der Spitzenführungskraft aus der Unternehmung: Eine empirische Analyse

Spitzenführungskräfte beeinflussen die Geschicke von Unternehmungen. Das Ausscheiden einer Spitzenführungskraft ist daher ein wesentliches Ereignis. Anhand einer detaillierten Dokumentenanalyse werden 57 Wechsel im Vorstandsvorsitz deutscher Aktiengesellschaften untersucht. In ca. der Hälfte der Fälle verließ der Vorstandsvorsitzende die Unternehmung vorzeitig freiwillig oder wurde entlassen. Dieses macht deutlich: Die Fluktuation von Vorstandsvorsitzenden erfolgt häufig nicht im Sinne einer langfristigen Führungskontinuität. Insbesondere in kleineren, eigentümer-kontrollierten Unternehmungen scheiden Vorstandsvorsitzende selten im Rahmen einer planmäßigen Pensionierung aus, sondern verlassen die Unternehmung bereits vorher. Ebenso gilt, daß extern berufene Vorstandsvorsitzende im Vergleich zu intern berufenen häufiger vorzeitig ausscheiden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 325

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schrader, Stephan
Lüthje, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(where)
Kiel
(when)
1993

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schrader, Stephan
  • Lüthje, Christian
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Time of origin

  • 1993

Other Objects (12)