Fotografie

Traditionelle Waldwirtschaft

Bauer bei der Arbeit mit dem Rückepferd. Es zieiht Langholz.

Als Rückepferd bezeichnet man ein im Wald zum Holzrücken eingesetztes Pferd zum Verbringen von gefällten und entasteten Baumstämmen zum nächsten Waldweg bzw. Polterplatz. Für das Holzrücken werden überwiegend Kaltblüterpferde z. B. der Schwarzwälder Fuchs verwendet. Nachdem das Pferd in den 1960er Jahren durch motorisierte Schlepper ersetzt wurde, wird es heute in naturnaher Landwirtschaft wieder verstärkt eingesetzt, da Pferde im Gegensatz zu schweren Forstmaschinen praktisch keine Bodenschäden verursachen.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2004/1425
Maße
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technik
Negativ ; Schwarzweißphotographie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Kinzigtal / Schwarzwald
(wann)
1950-1970

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • 1950-1970

Ähnliche Objekte (12)