Fotografie

Neyt, Eliza

Visitenkartenporträt mit Bruststück nach rechts gewandt, Kopf en face, Blick nach rechts oben, den rechten Ellenbogen seitlich aufgestützt, die Hand an der Wange, mit dunklem, gewelltem Haar, seitlich hochgesteckt, unten zu Locken gedreht, die auf den Schultern liegen. Um den Hals Band, daran ein Anhänge in Form eines Kreuzes. Das Obergewand ist mit Rüschen verziert. Ein ovales, unscharf begrenztes Passepartoutfeld rahmt das Porträt (Porträtvignette). Oben links eine Gaufrage mit dem Monogramm des Fotografen.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.; Das Visitenkartenporträt ist Teil eines Fotoalbums mit Familienfotos.; Unter dem Passepartoutfeld, in welchem die Fotografie steckt, aufgedruckt: "G. R. & Co. PATENT", darunter handschriftlich mit Bleistift die Nummer im Album: "14".
Personeninformation: Dt. Chemiker und Hochschullehrer

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11363 (Bestand-Signatur)
NL 228/VN 1612-14 (Altsignatur)
Maße
91 x 53 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
105 x 62 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Lehrbuch der Organischen Chemie oder der Chemie der Kohle*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Chemie der Benzolderivate oder der aromatischen Substanze*
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Über die Konstitution und die Metamorphosen der chemische*. - 1904
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die wissenschaftlichen Ziele und Leistungen der Chemie. - 1878
Publikation: Kekulé von Stradonitz, August: Die Principien des höheren Unterrichts und die Reform d*. - 1878

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (wer)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Schaffers, Nestor (Fotograf)
(wo)
Gent (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1860 - 1870
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass August Kekulé (1829-1896), Chemiker (NL 228/VN 1612-14, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Schaffers, Nestor (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1860 - 1870

Ähnliche Objekte (12)