Schriftgut

Tschechoslowakei: Allgemeines

Enthält u.a.:
Änderung des Parteiengesetzes zugunsten der Deutschen Nationalpartei, 1934
Enteignung zu Zwecken der Staatsverteidigung, 1935
Verbreitung von Flugzetteln durch Emigranten, 1936
Unterstützung emigrierter deutscher Anwälte, 1936
Slowakischer Kampf um Autonomie bei der Gründung der Tschechoslowakei, 1936
Staatsverteidigungsgesetz und Grenzzonen-VO, 1936
Abänderung des Gesetzes über das Dienstverhältnis der Hochschullehrer.- Stellungnahme des Senats der Deutschen Universität Prag und der Professorenkollegien der Deutschen Technischen Hochschulen in Prag und Brünn, 1937
Erwerb und Verlust der Staatsbürgerschaft, 1937-1939
Einbringung von Volksschutzgesetzen durch die Sudetendeutsche Partei, 1937
Gerüchte über die Einrichtung von Konzentrationslagern für Emigranten, 1937
Bau der Autostraße Breslau-Brünn-Wien, 1938
Deutsche im leitenden Justizdienst der Tschechoslowakei (Übersicht), 1938
Errichtung eines Nationalgerichts in Prag, 1942
Lage der tschechischen Minderheit in Wien, 1942

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3001/22697
Alt-/Vorsignatur
9123 T 2, [9123 T 2 g]//5/XV-7
Aktenzeichen: 9123 T 2

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 9: Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten >> Auswärtige Angelegenheiten >> Gesetzgebung und Verwaltung in den ausländischen Staaten >> Tschechoslowakei
Bestand
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Provenienz
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Laufzeit
1934-1939, 1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:38 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945

Entstanden

  • 1934-1939, 1942

Ähnliche Objekte (12)