Druckgraphik

Franciscus Franck Iunior [Porträt des Malers Frans Francken der Jüngere; Frans Francken the Younger; Portret van Frans Francken (II)]

Urheber*in: Dyck, Anton van; Dyck, Anton van; Hondius / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ADyck V3.2096
Weitere Nummer(n)
V 2096 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 234 mm (Platte)
Breite: 154 mm
Höhe: 357 mm (Blatt)
Breite: 252 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: FRANCISCVS FRANCK IVNIOR PICTOR HVMANARVM FIGVRARVM IN PARIVS ANTVERPIAE.; Ant. van Dyck pinxit Guillielmus Hondius sculpsit. [Signatur]; Cum priuilegio. [Privileg]; verso unten rechts: August Vasel, Lugt 191; unten links: Heinrich Wolff, Lugt 1392 [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Vasel 1903, S. 2096
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [12].II.53.62 (Anthony van Dyck)
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VI.117.330
beschrieben in: Wibiral, S. 77.28
beschrieben in: Mauquoy-Hendrickx 1978, S. I.125.28
Teil von: Icones principum virorum / Iconographie, A.v. Dyck, 190 Bll., Mauquoy-Hendrickx 1-190
hat Vorlage: Nach dem Grisaille von A. van Dyck, Barnes/Poorter/Miller/Vey 2004, S. 368, III.152 (Kettering, Boughton House, The Duke of Buccleuch (Inv. Nr. 204))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Künstler
Künstlerbildnis
Maler
Mann
Porträt
ICONCLASS: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
ICONCLASS: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1630-1641
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1630-1641

Ähnliche Objekte (12)