Urkunde

Zinsverkauf aus Gütern in Niedervellmar

Archivaliensignatur
Urk. 15, 141
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel, am Rande etwas beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Sub anno 1338, feria sexta ante diem b. Margarete virg.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Godefrid von Crumbach, 'proconsul', Heilmann Sifridi, Ekehard Hebirling, Conrad Sewiz d. Ä., Hermann Arnoldi, Hermann Omele, Johannes Scheibo d. J., Hermann Mulich, Hermann Wise, Conrad Horbusch, Conrad Rudwig und Gotzo Schele, 'consules' in Kassel (Cassele), beurkunden, daß Meichthildis, Witwe des Wernher von Melsungen, und ihre Kinder: Wernher, Gisla, Elisabet und Meichthildis einstimmig dem Norpert 'Hernkerstanz son' einen Zins von 2 lb. Kasseler Pfennigen (Cassele legalium) halb zu Ostern halb zu Michaelis aus ihrem Hause und ihrer Hofstatt, die sie bewohnen in Kassel zwischen den Häusern des Johannes Berningeshusen und des Johannes, Goldschmid (aurifabri), und aus Gütern in Niedervellmar (Nidernvelmar) verkauft und übertragen haben. Werner und Gisela müssen für den Zins Bürgschaft leisten. Norpert darf den Zins nach Belieben übertragen, wofern dadurch diese Urkunde nicht verletzt wird. Die Verkäufer behalten das Recht, den Zins mit 20 lb. gleicher Münze oder in Teilen für entsprechende Summe zurück zu kaufen.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubrum d. 16. Jahrh. - Signatur: B 22.

Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 155

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1331-1340
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1338 Juli 10

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1338 Juli 10

Ähnliche Objekte (12)