Journal article | Zeitschriftenartikel

Studentische Oral History-Interviews zu Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg

Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Lehrveranstaltung zur Oral History mit Schwerpunkt Nationalsozialismus bzw. Zweiter Weltkrieg, die ich am Historischen Seminar der Universität Freiburg angeboten habe und in denen die Studierenden selbst ein lebensgeschichtliches Interview geführt haben - in einem Fall mit einer/einem Angehörigen der sogenannten "Kriegskindergeneration", im anderen mit einem ehemaligen "Hütekind". Nach Ausführungen zur Konzeption und Durchführung der Veranstaltung werden die Reaktionen und Erkenntnisse der Studierenden vorgestellt sowie anschließend diskutiert, warum diese Lehrveranstaltungen von den Studierenden so überaus positiv bewertet wurde.

ISSN
2196-243X
Umfang
Seite(n): 45-54
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 31(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Oral History
Biographie
Methode
Geschichtswissenschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Orth, Karin
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2018

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66301-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Orth, Karin

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)