Fotografie
Dagebüll - Hallig Oland und Gröde
Das heutige Dagebüll entstand 1978 aus der Zusammenlegung der selbstständigen Gemeinden Dagebüll, Fahretoft, Juliane-Marien-Koog und Waygaard. Früher war Dagebüll eine Westermarsch genannte Hallig, deren Bewohner um 1700 einen Freibrief erhielten und um 1704 das Land mit Deichen sichern konnten. Noch heute ist bei den ältesten Häusern zu erkennen, dass sie auf Warften gebaut wurden. Der Fährhafen im Ortsteil Dagebüll-Hafen bietet eine Schiffsverbindung im Linienverkehr zu den Inseln Föhr und Amrum. Auch kleine Frachtschiffe, Muschelkutter und sonstige Schiffe verkehren hier. Die Fotografie zeigt Dagebüll mit Oland im Hintergrund Mitte und Gröde rechts. (Ortsalbum 24-20)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 24-20
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck (blau getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Dagebüll am Deich mit den Halligen Oland und Gröde im Wattenmeer.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l Was: Hofphotograph Wilh. Dreesen, Flensburg 1895
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Lichtdruck von Sinsel & Co., Leipzig-Plagwitz.
Signatur: nummeriert Wo: u. M. Was: 20
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Deich
Ikonographie: Meer
Ikonographie: Insel
- Bezug (wo)
-
Dagebüll
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dreesen, Wilhelm (Künstler)
Sinsel & Co. (Hersteller)
- (wann)
-
1895
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Dreesen, Wilhelm (Künstler)
- Sinsel & Co. (Hersteller)
Entstanden
- 1895