Stahlstich

Porträt Johann Baptist Cramer (1771-1858)

Porträt von Johann Baptist Cramer. Der englische Pianist und Komponist deutscher Abstammung präsentiert sich hier als Halbfigurenbild nach rechts gewandt im Dreiviertelprofil mit vor der Brust verschränkten Armen. Er scheint dabei zu sitzen, da man links hinter ihm die Andeutung eines Sitzpolsters erkennt. Er trägt einen schwer und dick wirkenden, schwarzen Mantel und einen Halsbinder mit Schleife. Er trägt keine Perücke. Johann Baptist Cramer war einer der berühmtesten Pianisten seiner Zeit. Er kam früh mit seinen Eltern nach London und lernte bei Clementi. Auf seinen Konzertreisen durch Europa traf er auf Beethoven. Nebenbei betätigte er sich im Klavierbau und als Musikverleger. Für den Klavierunterricht schrieb er 84 Etüden, die er auch selbst herausgab. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster besitzt ein Exemplar des vorliegenden Stichs, der von James Thomson nach der Vorlage von Abraham Wivell entstanden ist. In der Stiftung Händel-Haus gibt es eine weitere Variante von August Weger (Vgl. BS-III 235). Signatur: Engraved by Mr. Thomson, from a Drawing by Mr. Wivell. Pub. Dec. 1823. by W. Pinnock. 267 Strand. Beschriftung: J. B. Cramer.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 260
Maße
H: 26,4 cm; B: 20,6 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Stahlstich

Bezug (was)
Porträt
Stahlstich
Pianist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Pinnock, William
(wo)
London
(wann)
1823
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stahlstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1823

Ähnliche Objekte (12)