Tektonik
Senatsbeauftragter und Hauptförderungsausschuss für die Studienförderung nach Honnefer Modell (1957-1972)
Tektonikbeschreibung: Die 1957 eingeführte
Studienförderung nach dem Honnefer Modell sah neben einem
Hauptförderungsausschuss für jede Fakultät einen Förderungsausschuss sowie einen
Förderungsassistenten vor. Vorsitzender des Zentralen Förderungsausschusses für
die Honnefförderung war ein vom Senat gewählter Prof. als Senatsbeauftragter,
seit 1957 Prof. Ludwig Raiser (1904-1980) (UAT 47/41, S. 532f.), bis 1964 Prof.
Rudi Paret (1901-1983), seit 1964 Prof. Günter Dürig (1920-1996) (UAT 47/43, S.
229, 29.2.1964), wobei der Förderungsassistent der Rechtswissenschaftlichen
Abteilung auch den Vorsitzenden des Hauptförderungsausschusses unterstützte.
Förderungsausschüsse und -assistenten entfielen 1972 nach Einführung der
Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög).
Kein
Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im
Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 117E Akademisches Rektoramt,
Hauptregistratur (III): Hauptförderungsausschuss (UAT 117E/1557: 1 Nr.,
1961-1970).
UAT 596 Zentrale Verwaltung, Hauptregistratur (IV):
Hauptförderungsausschuss (UAT 596/3351: 1 Nr., 1970-1978).
UAT 268
Rechtswissenschaftliche Abteilung der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen
Fakultät, Honneff-Förderung 1957-1972
- Kontext
-
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> B Akademische Zentralorgane >> Bb Vertretungs- und Beratungsorgane >> Bb 2 Senatsausschüsse und -beauftragte
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:32 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.