Archivgut

Archive

Graue Materialien, Internetausdrucke, Zeitungsausschnitte



u.a.:



Archive in der Bundesrepublik Deutschland: Bundesarchiv und andere Archive in der Bundesverwaltung (Internetausdruck 2003, 4 Bl.)



medium. Ztschr. f. Hörfunk, Fernsehen, Film Presse, 4/94: Archive - Medien als Gedächtnis



Artikel über

"Neues Museum Weserburg", Bremen (taz, 7/2002);

20 Jahre Konrad-Adenauer-Archiv (1996, 3 Bl.);

C. Michels "Nachlässe brauchen Archive" (Frankfurter Rundschau, 10/1996), dies. über das Jüdische Museum, Berlin (6/89);

Zum Selbstverständnis archivalischer Tätigkeit, aus: Der Archivar 3/95, S. 433-38;

Historische Tübinger Spaziergänge XI: Ottilie Wildermuth (3/73);

Feministische Antifa-Arbeit (6/81);

Komitee Ravensbrück (taz, 10/87)



Selbstdarstellung-, Info-Materialien einzelner Archive:

ABH Archiv und Bibliothekshilfe e.V. (verschied. 1990er J.);

Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung (1996-97);

Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung (2/1997);

Archiv 451 (9/1996);

Archiv Aktiv e.V. (1995);

Archiv der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche (9/1995);

Archiv des Rauhen Hauses Hamburg (9/1995);

Katholischer Frauenbund, Bestandsübersicht (1995);

Archiv soziale Bewegungen: Kassiber Nr. 4/5, 12/1991;

Dokumentationsstelle für unkonventionelle Literatur der Bibliothek für Zeitgeschichte (um 1990);

Heinrich-Heine-Institut. Archiv - Bibliothek - Museum (1991);

Deutsche Gesellschaft für Dokumentation (um 1990);

Archiv für Sozialpolitik (1990er J.);

Hagia - Akademie und Coven für kritische Matriachatsforschung und matriarchale Künste e.V. (Programm 1996/97);

Aids-Archiv im Archiv für Sozialpolitik (um 1989);

Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (1/1993);

Stadtteilarchiv Ottensen e.V. (9/1993);

Kölner Bibliothek zur Geschichte des Deutschen Judentums (1986)



Rundbrief der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft zum 10jährigen Bestehen (1/2002, 2 Bl.)



Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv: Newsletter Nr. 1/2005 (7 Bl.)

Archivaliensignatur
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 19.18
Umfang
ca. 200 Bl.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Körperschaften, Organisationen, Vereine BRD
Bestand
Bestände, Sammlungen

Indexbegriff Sache
Archiv
Bewegungsarchiv
Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
Geschichte, Vergangenheit
Stadtrundgänge zur Frauengeschichte
Indexbegriff Ort
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Deutsche Demokratische Republik (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)

Laufzeit
1973 -

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1973 -

Ähnliche Objekte (12)