Druckgrafik

Calvör, Caspar

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit schulterlanger Lockenperücke, Beffchen, Umhang, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung, rechts und oben ein zur Seite geraffter Vorhang, unten ein Sockel mit Inschriftentafel, darauf drei lateinische Zeilen mit Angaben zum Dargestellten. Unten links die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten, der Plattenrand nicht mehr erkennbar.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Nummer "25700", und weiter unten (undeutlich zu lesen): "Pastor u. Inspector [?] zu Clausthal | 1650-1725".
Personeninformation: Dt. ev. Theologe und Musiktheoretiker

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02071/02 (Bestand-Signatur)
25700 (Altsignatur)
Maße
267 x 176 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
269 x 179 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ablehnung einiger harten Imputationen. - 1709
Publikation: Gloria Christi. - 1710
Publikation: Der communicirte Judas .... - 1706
Publikation: Saxonia inferior antiqua, gentilis et christiana. - 1714
Publikation: Anniversarium evangelico-epistolare dodecaglottum J. Corona ... - 1719
Publikation: Gloria Mosis illustrata ... ad Esdram Edzardi. - 1696
Publikation: De Musica ac sigillatim de ecclesiastica eoque Spectantibus Organis. - 1702
Publikation: De pace ecclesiastica inter Protestantes ineunda Consultatio. - 1708
Publikation: Ramus Olivae: de pace eccl. inter Protestant. ineunda. - 1708
Publikation: Gloria Mosis hoc est: illustria aliquot facta sub viro dei Mose patrata. - 1696
Publikation: Der Communicirete Judas ... - [ca. 1700]
Publikation: Vom Beichten. - 1842

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Theologe (Beruf)
Sonstige
Musikinstrumente
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Hildesheim (Geburtsort)
Clausthal-Zellerfeld (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1700 - 1730
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1700 - 1730

Ähnliche Objekte (12)