Archivale
Ludwig C. Frhr. v. Heyl, Schriftwechsel, hier: Ha - Hi
Enthält: Korrespondenzpartner, u.a. Dr. F. O. Haas (Rohm & Haas Co.), Ado Frhr. v. Hammerstein (Verein Alter Rossleber e.V.), Wichard Graf Harrach (Deutsche Botschaft, London; hptsl. betr. Hochzeitsanzeigen Harrach/Heyl), Heidelberger Kreis (Veranstaltungen), Gernot Heitmann (Heitmann Lederpelzfabrik KG, Schneverdingen), Dir. Dipl.-Ing. Ulrich Herbert (Geschäftsführer der Delta-Werke Worms; betr. Abwasser), Ray Hirsch (Geigy Chemical Corporation)
Darin: MGV Harmonie 1859 e.V.: mehrere Ausgaben des Mitgliederbriefes Harmoniebote; Foto: Empfang vom 20.8.1968 anl. 60. Geb. von Hans C. W. Hartmuth, Vors. der Landesvereinigung Rheinland-Pfälzischer Unternehmerverbände e.V., Vorstandsmitglied der G. M. Pfaff AG; Hefftsche Kunstmühle Aktiengesellschaft Worms a. Rhein: Geschäftsbericht 1966/67; Todesanzeige, Gottesdienstordnung für seine Königliche Hoheit Prinz Ludwig von Hessen (6.6.1968, Ev. Stadtkirche Darmstadt)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2142
- Alt-/Vorsignatur
-
1083/1
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
- Laufzeit
-
1968
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Akten Baron Ludwig vom Speicher Werk Liebenau
Entstanden
- 1968