Zeichnung
Geoffroys Abenteuer mit dem Riesen (Illustration zu Tiecks "Melusine")
- Alternativer Titel
-
Illustration zu Tiecks "Melusine": Geoffroys Abenteuer mit dem Riesen
- Standort
-
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
- Sammlung
-
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Z 262
- Weitere Nummer(n)
-
VII C 17 (Alte Inventarnummer)
Märker 2015, Z 675 (Werkverzeichnis-Nr.)
- Maße
-
H 202 mm, B 249 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarzgrau über Bleistiftspuren auf Papier; Wasserzeichen: Pine & Thomas / 1812
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Peter Märker: Carl Philipp Fohr. Monographie und Werkverzeichnis. München 2015, Z 675, S. 487, m. Abb.
ist dokumentiert in: Herbert Grossberger: Carl Philipp Fohr, ein Umriss seiner künstlerischen Entwicklung. Mit Werkverzeichnis, Phil. Diss. Heidelberg 1924, Nr. 213.
- Bezug (was)
-
Figur
Romangestalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Anfang 1816
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Daniel Fohr, Baden-Baden
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Paul Fohr, Charlottenburg bei Berlin
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Emilie und Marie Fohr, Heidelberg
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
2021
- (Beschreibung)
-
Abnahme Montagestreifen verso oben (Japanpapier), geglättet, Fehlstellen hinterlegt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1908-05-04
- (Beschreibung)
-
Entnommen aus dem von Daniel Fohr zusammengestellten Album, das Paul Fohr und dessen Tanten Emilie und Marie Fohr dem Kurpfälzischen Museum Heidelberg 1908 schenkten. Album, fol. 17.
- Geliefert über
- Förderung
-
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 11:28 MEZ
Datenpartner
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- Anfang 1816
- 2021
- 1908-05-04