Bestand

Forstbezirk Taura (Bestand)

Geschichte: Mit der Bildung des Staatsbetriebes Sachsenforst zum 1. Januar 2006 wurden die Forstämter Doberschütz, Falkenberg und Taura zum Forstbezirk Taura zusammengelegt. Mit der Verwaltungs- und Funktionalreform 2008 wurden die Aufgaben der unteren Forstbehörde auf die Landkreise und kreisfreien Städte übertragen. Somit ist der Forstbezirk Taura als Teil der oberen Forstbehörde Staatsbetrieb Sachsenforst nunmehr vor allem für die Beratung und Betreuung privater und körperschaftlicher Waldbesitzer, die Bewirtschaftung des sächsischen Staatswaldes und die Jagden zuständig.
Bestehend aus dreizehn Forstrevieren beschränkt sich seine örtliche Zuständigkeit im Wesentlichen auf den 2008 gebildeten Landkreis Nordsachsen. Besonderheiten dieses Forstbezirkes sind die Lehrausbildungsstätte Doberschütz und die Walderlebnisscheune Taura.

Inhalt: Organisation und Leitung.- Waldbewirtschaftung.- Betriebswirtschaft.- Öffentlichkeitsarbeit.- Jagd.

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 22422
Umfang
0,90 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 05. Freistaat Sachsen seit 1990 >> 05.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 05.03.08 Umwelt und Landwirtschaft >> 05.03.08.03 Forstwirtschaft

Bestandslaufzeit
2002 - 2009

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 2002 - 2009

Ähnliche Objekte (12)