- Alternativer Titel
-
Bildnis der Vittoria Caldoni (Früherer Titel)
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 943
- Maße
-
Höhe: 360 mm
Breite: 229 mm
- Material/Technik
-
Papier; Pinsel; Aquarell; Bleistift
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Costume di Albano/ Roma li 4 Marzo 1828. (unten rechts eigenhändig Bleistift italienisch)
Marke: Kunstsammlung der/ Georg-August-Universität/ Göttingen (querrechteckige Einfassungslinie Rückseite & unten links)
Wasserzeichen: J Whatman/ Turkey Mill/ 1825
Marke: Pastor Oesterley / Otbergen/Bremen / Tel. Hansa 3548 ( ohne Einfassungslinie. Rückseite & unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 1974 Abb. 11; Kat. Nr.: 20
Beschrieben in: Kat. Ausst. Celle/Göttingen 1966/1967 Kat. Nr.: 60
Beschrieben in: Senf 1957 S. 149; Kat. Nr.: 39
- Klassifikation
-
Nazarener (Kuniweb - Stil / Epoche)
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Tracht
Mädchen
Volkstracht, regionale Tracht
Mädchen, junge Frau
- Bezug (wo)
-
Albano Laziale (Es ist die Tracht der Region dargestellt)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 4. März 1828