Schriftgut

Zusammenarbeit mit Büro Erich Honecker des ZK der SED

Enthält u.a.:
Berichterstattung der VVB Braunkohle vor der SED-Bezirksleitung Cottbus, 10. Mai 1979; Besuch E. Honeckers im VEB Kombinat Chemische Werke Buna, 13. März 1980; Perspektivplan zur Braunkohleförderung 1981-1985; Rohstofflagerstättenerkundung der Sowjetisch-Deutschen Aktiengesellschaft Wismut; Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut zum Regierungswechsel in der BRD 1982; Weiterbildungsprogramm 1976/77; Konferenz zur Energiewirtschaftan der Ingenieurschule Zittau, 14.-15. April 1977; Grußschreiben vom Zentralen Jugendobjekt "Erdgastrasse"; Grundkonzeption zur Pharmaindustrie; Wettbewerbsinitiativen im Bereich des Ministeriums für Kohle und Energie; Einsatz bewaffneter Organe in der Energiewirtschaft; Studentenkonferenz zur Energiewirtschaft; Luftverunreinigungen in den Südbezirken; Elbhochwasser, Aug. 1977; Erdölbohrungen in der Kieler Bucht und bei Wustrow; Rechtsverstöße in der VVB Chemieanlagen Leipzig; Generalstaatsanwalt der DDR über Schadensermittlungen am Kernkraftwerk Nord; Eingabe aus der Kokerei Lauchhammer zu Vergütungen; Arbeitsniederlegung im VEB Formplast Sohland, 6. Juli 1978; Brand in der Verdichterstation Sayda, 4. Juli 1978; Vorkommnis bei Brunnenbauarbeiten in Berlin- Rahnsdorf, 25. Nov. 1978; Steinkohleimporte aus Polen; Schreiben der Botschaft der UdSSR zu Kernkraftwerksausrüstungen; Beratung mit Geologieexperten der UdSSR, 18. Jan. 1977; Stromausfälle, 20.-22. Febr. 1978, Lage im Vereinigten Elektroenergiesystem des RGW; Gespräch mit der Botschaft Polens, 22. Jan. 1982; Besuch H. Reichelts, Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, in Bayern; Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Merseburg für G. Wyschofsky, Minister für Chemische Industrie; Auszeichnung J. Slawskis, Maschinenbauminister der UdSSR; Rapport beim Generalsekretär des ZK zum Zentralen Jugendobjekt "Erdgastrasse", 4. Nov. 1983

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/38505
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Abteilung Grundstoffindustrie im ZK der SED >> Tätigkeit der Abteilung Grundstoffindustrie innerhalb der SED >> Zusammenarbeit mit dem Zentralkomitee und Bildungseinrichtungen der SED >> Mitglieder des Politbüros und Sekretäre des ZK
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1977-1984

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1977-1984

Ähnliche Objekte (12)