Akten | Bestand

Nachlass Crailsheim, Hannibal Freiherr von (geb. 1895) (Bestand)

Vorwort: Der Fotograf Hannibal Maximilian Freiherr von Crailsheim wurde am 13.7.1895 als Sohn des Majors Maximilian von Crailsheim und seiner Frau Hella geb. Freiin von Türke in Ansbach (Lkr. Ansbach) geboren. Er trat am 16.8.1914 in die bayerische Armee ein (Ersatz-Abteilung des 1. Feldartillerie-Regiments) und am 20.11.1914 beim 1. Feldartillerie-Regiment dann auch in den Krieg. Am 20.5.1915 kam er zum 1. Ersatz-Bataillon des Infanterie-Leib-Regiments, am 23.9.1915 dann zum 8. Bataillon des Infanterie-Leib-Regiments. Am 8.6.1916 wurde er dem 1. Bataillon des 1. Infanterie-Regiments zugewiesen, wo er die meiste Zeit der 5. Kompanie angehörte, vom 7.9. bis 28.10.1917 als Kompanieführer. Vom 30.10. bis 12.11.1917 leistete er seinen Dienst bei der Artillerie. Am 13.3.1918 wurde er zum Stab des 2. Bataillons eingeteilt. Seine Laufbahn führte ihn vom Kriegsfreiwilligen (16.8.1914) über den Fahnenjunker (20.5. 1915), den Gefreiten (2.7.1915), den Unteroffizier (16.8.1915), den Fähnrich (19.10.1915) schließlich zum Leutnant (23.1.1916). (Quelle: BayHStA, KrStR 427) Seine Einsätze im Ersten Weltkrieg waren: - 20.11.1914-20.5.1915: Stellungskämpfe an der Somme - 28.6.-21.8.1915: Fahnenjunkerkurs Döberitz - 25.9.1915-7.12.1915: Feldzug gegen Italien und Serbien beim Infanterie-Leib-Regiment - 7.-22.12.1915: Reserve-Lazarett Krujevac - 22.5.-13.6.1916: Kämpfe um die Wabengräben im Thiaumont-Wald und um die Thiaumont - 1.6.1916: Erstürmung der feindlichen Gräben, des Infanterie-Werks und der Batterie-Anlagen (...?) Fort Douaumont - 10.6.-15.7.1916: Schlacht vor Verdun - 12.6.1916: Erstürmung der Wabengräben im Thiaumont-Wald - 23.6.-15.7.1916: Kämpfe auf Kalter Erde und bei Fleury - 19.7.-8.10.1916: Kämpfe zwischen Maas und Mosel auf den Maashöhen bei Saint-Mihiel - 9.-30.10.1916: Schlacht an der Somme - 11.-26.12.1916: Urlaub München - 6.11.1916-7.5.1917: Kämpfe zwischen Maas und Mosel im Wald von Apremont und Ailly - 26.4.-11.5.1917: Urlaub München - 14.-27.5.1917: Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne - 28.5.-1.7.1917: Stellungskämpfe am Chemin des Dames - 16.6.1917: Erstürmung der Bergnase an der Hurtebise Ferme - 14.7.-6.8.1917: Urlaub München - 24.7.-28.12.1917: Stellungskämpfe in der Champagne (30.10.-12.11.1917 bei der Artillerie) - 14.11.-4.12.1917: Urlaub München und Bellingen - 22.1.-3.2.1918: Stellungskämpfe in den Argonnen - 22.3.1918: leichte Unterarmverletzung bei der Schlacht bei Jussy (Dep. Aisne, Arr. St. Quentin) - 16.5.1918: Anerkennung der Kriegsdienstbeschädigung wegen dieser Verwundung am 22.3.1918 Dienst hinter den Linien: - 4.2.-11.3.1918: 3. Lehrgang bei der Kompanieführerschule in Vouziers - 13.3.1918: beim Stab des 2. Bataillons [des 1. Infanterie-Regiments?] Der Bestand Die Nitrocellulose-Negative im Format 11 cm x 6,5 cm stecken einzeln in Pergamintaschen. Es existieren zusätzlich 8 Fotoalben mit Bleistift-Beschreibungen unter den Einsteck-Fenstern. Vereinzelt sind in den Fotoalben zusätzlich Papierabzüge im Format 11 cm x 6,5 cm eingesteckt. Auf der Rückseite sind diesen Papierabzügen mit Bleistift die Serien- und Bild-Nummer sowie eine kurze Bildbeschreibung aufgeschrieben. Neben diesen 8 Fotoalben ist auch ein "Verzeichnis zu den Negativ-Alben I mit VII des Leutnants Hannibal Freiherr von Crailsheim" vorhanden. Hier finden sich dieselben und teilweise auch abweichende Bildbe-schreibungen. Die Angaben der Fotoalben und des Negativ-Verzeichnisses wurden bei der Erschließung berücksichtigt. Dort, wo sie in den Betreff Eingang gefunden haben, sind sie durch Anführungszeichen gekennzeichnet. Innerhalb der überlieferten Fotoalben sind die Fotografien gruppenweise einsortiert, wobei eine jede Gruppe eine Überschrift erhalten hat. Diese Überschriften wurden für die Gliederung des vorliegenden Bestands beibehalten. Im Bestand fehlen insgesamt 107 Negative: 99 Negative wurden vor Zeiten entnommen und der Bildsammlung Negative Allgemeine Serie hinzugefügt. Die entsprechenden Verweis-Signaturen sind handschriftlich in den Fotoalben vermerkt und wurden entsprechend in das Feld "Enthält-/Darin-Vermerk:" übertragen. Bei 4 Fotografien fehlen sowohl das Negativ als auch ein Kontaktabzug; es existieren nur noch die Bildunterschriften im Fotoalbum. Bei weiteren 5 Verzeichnungseinheiten fehlen sämtliche Informationen, so dass diese 5 Verzeichnungseinheiten nicht in das Findbuch aufgenommen wurden. Der Gehalt Die Fotografien des Hannibal Freiherr von Crailsheim reichen von August 1914 bis April 1919. Seine Fotografien dokumentieren fast ausschließlich seine Aufenthalte an der Westfront. Vom Herbst 1918 stammen einige Aufnahmen aus dem heutigen Serbien und aus Ungarn. Hervorzuheben sind die 13 Bilddokumente zur Münchner Revolution (Bestellnummern 8/7-95 bis 8/7-108), aber auch die Bilder aus der Ausbildungszeit in der Max-II-Kaserne mit Stationen in Dachau, im brandenburgischen Dallgow-Döberitz, in Berlin-Spandau und in Kochel am See (1914/1916). Aus dem Sommer 1918 stammen 15 Fotografien einer privaten Unternehmung am Starnberger See. In 35 Fällen wurden einzelne Aufnahmen in Motiv oder Darstellung als besonders beeindruckend empfunden und erhielten im Feld "Interne Bemerkungen:" den Eintrag "bemerkenswerte Aufnahme". Bestellweise bzw. Archivsignatur: BayHStA, BS N 8 / Serie - Best.Nr. (z.B. "BayHStA, BS N 8/1-1" oder "BayHStA, BS N 8/7-112") München, 8.11.2021 Heinz-Jürgen Weber

Reference number of holding
BS N 8
Extent
683
Language of the material
Sprache der Unterlagen

Context
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 4 Abteilung IV: Kriegsarchiv >> 4.5 Sammlungen >> 4.5.1 Bildsammlungen >> 4.5.1.5. Bildsammlung Nachlässe >> Bildsammlung Nachlässe >> 1. Bildsammlung Nachlässe A-E

Date of creation of holding
1914-1919

Other object pages
Provenance
Nachlass Crailsheim, Hannibal Freiherr von (geb. 1895)
Last update
03.04.2025, 11:04 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Bilder

Time of origin

  • 1914-1919

Other Objects (12)