Bericht

Evaluation der Gestreckten Gesellenprüfung in den handwerklichen Metallberufen Feinmechaniker/Feinmechanikerin, Metallbauer/Metallbauerin: Zwischenbericht

Seit Sommer 2002 werden für eine begrenzte Anzahl neu geordneter Ausbildungsberufe "Erprobungsverordnungen zu neuen Ausbildungs- und Prüfungsformen" erlassen, um Erfahrungen mit der "Gestreckten Abschluss- bzw. Gesellenprüfung" zu sammeln. Da die rechtlichen Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO), die eine Zwischenprüfung zwingend vorsahen, weiterhin galten, war ein Regel-Ausnahme-Verhältnis zu beachten. Daher wurden sowohl der Zeitraum der Erprobung als auch die Anzahl der einbezogenen Berufe begrenzt. Im Dezember 2002 erging an das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Weisung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zur Evaluation der bestehenden Erprobungsverordnungen. Gegenstand der hier vorliegenden zweiten Teilevaluation sind die Erprobungsverordnungen für die handwerklichen Metallberufe "Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin" und "Metallbauer/Metallbauerin (die erste Teilevaluation bezog sich auf die Produktions- und Laborberufe der Chemischen Industrie). (Autorenreferat, BIBB-Doku)

ISBN
978-3-88555-812-5
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 87

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stöhr, Andreas
Wallon, Dieter
Kuppe, Anna Maria
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2007

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0209-0
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Stöhr, Andreas
  • Wallon, Dieter
  • Kuppe, Anna Maria
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)