Gemälde
Bothkamper Torhaus
Gemälde "Bothkamper Torhaus" angefertigt 1973 von der Künstlerin Katrin Mack (* 1941), Mischtechnik auf Malpappe. Abgebildet ist - im Stil der Naiven Malerei - die Fassade des kleinen Torhauses des Guts Bothkamp im Kreis Plön. Das kleine "Kieler" Torhaus wurde 1714 als quergelagertes, einstöckiges Gebäude errichtet. Bildmittig ist der zweistöckige Torrisalit mit dreistufigem Treppengiebel zu sehen. Durch das Tor fällt der Blick auf eine Allee. Vor dem Gebäude laufen Tiere wie Ziegen, Hühner und Tauben auf dem runden Kopfsteinpflaster. Eine Bäuerin mit Kopftuch und einem Eimer in der Hand kommt aus einem der Eingänge. Vier Laubbäume, deren Kronen nur einige wenige, hellgrüne Blätter tragen, stehen vor dem Torhaus. Die einzelnen Blätter heben sich mit ihrer leuchtend hellgrünen Farbe von dem dunkelblauen, wolkenverhangenen Himmel der Morgendämmerung ab. Das Gemälde ist in einem blau-gold lackierten Holzrahmen eingefasst.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
1977-40
- Weitere Nummer(n)
-
LH 40-1977; Bothkamp 7 (alte Inventarnummer)
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 29,3 cm; Breite: 59,1 cm Rahmenmaß: Höhe: 37,5 cm; Breite: 67,5 cm; Tiefe: 2 cm
- Material/Technik
-
Pappe (Malpappe); Holz (Rahmen); Öl; Mischtechnik
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert und datiert Wo: r. u. Was: K. Mack 73
Signatur: betitelt Wo: Aufkleber verso Was: BOTHKAMPER TORHAUS
- Klassifikation
-
Malerei (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Ziege
Ikonographie: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.)
Ikonographie: Bäuerin, Bauersfrau
Ikonographie: Bäume, Sträucher
- Bezug (wo)
-
Bothkamp
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechtsnachfolger von Katrin Mack
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1973-