Urkunde

1.) Ein Haus in der Steingasse zu Frankenberg [Frankenberg (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) ein Garten bei dem zuvor genannten Haus u...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 7232
Alt-/Vorsignatur
A I u, Hune sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Hune von Ellershusen, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Hermann Hun (Hüen)
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Haus in der Steingasse zu Frankenberg [Frankenberg (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) ein Garten bei dem zuvor genannten Haus und eine Scheune daneben bei Hedwig Wendels [Haus?]; 3.) ein Garten vor dem Lindentor (Lynner pforte) bei dem Garten des Paul Schwein (Sweyn); 4.) ein Acker im Umfang von drei Morgen in der (Osternahe); 5.) ein halber Morgen auf dem (Umbkreise); 6.) anderthalb Morgen an dem Galgen; 7.) anderthalb Morgen auf dem (Kromersfeich); 8.) zwei Morgen an dem Grünen Weg bei [dem Morgen des] (Herwert Gernßhusen); 9.) ein weiterer Morgen an dem Grünen Weg; 10.) ein halber Morgen dahinter, jenseits des Grünen Weges, an den Morgen des (Gernßhusen) und oben an den Acker des Werner (Monchhusen) angrenzend; bereits die Vorfahren des 1459 Belehnten hatten die zuvor genannten Lehen inne; 11.) eine jährliche Gült von sechs Mark Geld hessischer Pfennige Kasseler Währung; drei Mark sollen aus dem Dorf Geismar [Stadtteil von Frankenberg (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] bei Frankenberg, weitere drei Mark aus Dorf und Gericht Besse [Besse (Oberbesse), Ortsteil der Gem. Edermünde, Schwalm-Eder-Kr.] gezahlt werden; die Gült ist mit 60 Mark Geld ablösbar; die Gült hatten bereits die Vorfahren des 1459 Belehnten als Lehen inne.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Hun (Hüen)

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hu >> Hun von Ellershausen
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1459 Februar 07

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1459 Februar 07

Ähnliche Objekte (12)