Bestand

Finanzverwaltung: Steuerkataster (Bestand)

Enthält: Der besondere Wert der übernommenen Steuerkataster liegt in ausführlichen Beschreibungen der Gemeinden, die jeweils im ersten Band jedes Orts enthalten sind. Neben allgemeinen Ausführungen über Geschichte, Lage und geographische Beschaffenheit des Gemeindegebiets werden öffentliche Bauwerke beschrieben. Weiterhin enthalten die Amtsbücher Auskünfte über Kirchenverhältnisse, Schulen, Güter und deren Nutzungsrechte, verschiedene Abgaben, Grenzbeschreibungen. Einen breiten Raum nimmt die Beschreibung der landwirtschaftlichen Verhältnisse ein mit Informationen zu Bodenbeschaffenheit, Bewirtschaftungssystemen, Viehbestand, Aussaat- und Ernteterminen und zum Wert der Ländereien. (Co)

Bestandsgeschichte: Die Steuerkastater der Orte Ruhlkirchen, Seibelsdorf, Vockenrod und Ohmes, die bis 1866 zum Kurfürstentum Hessen gehörten, wurden 1953 von dem Finanzamt Alsfeld an das Staatsarchiv abgegeben.

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)

Findmittel: DV-Findbuch mit Vorbemerkung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/g39c_vorwort.pdf), bearb. von Birgit Graf und Barbara Tuczek, 1998

Referent: Marion Coccejus

Bestandssignatur
G 39 C
Umfang
2,2 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Finanzverwaltung

Bestandslaufzeit
1835-1879

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1835-1879

Ähnliche Objekte (12)