Medaille

Medaille, 1745

Vorderseite: CAROLVS VII - D G ROM IMP SEMP AVG - Brustbild im Schuppenharnisch mit Strahlenkrone, am Armabschnitt Signatur. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CAROLVS NVMERO SANCTO ALBERTVS NVMERO PERFECTO Im Abschnitt: OBIIT A MDCCXLV - Mit Kaiserkrone bekrönter Adler fliegt in Wolken auf sieben strahlende Sterne zu. Oben und im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Karl Albrecht trat 1726 die Nachfolge seines Vaters als Kurfürst von Bayern an. In der dieser Funktion akzeptierte er, im Gegensatz zu seinem Vater, nicht die weibliche Erbfolge Österreichs (Pragmatische Sanktion) für die Belange des Reichs. Er fand Unterstützung bei Kursachsen und Preußen, sowie Frankreich. Nach dem Tod Kaiser Karls VI. brach 1740 der Österreichische Erbfolgekrieg aus. In dessen Verlauf konnte Karl Albrecht erst Böhmischer König und 1742 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation werden. Allerdings verlor er dafür Bayern, das von seiner Krönung bis zu seinem Tod 1745, er starb an der Gicht, die meiste Zeit unter österreichischer Besatzung stand. Diese Medaille wurde auf seinen Tod ausgegeben. Im Normalfall erschienen sie bereits kurz nach dem Ableben des Dargestellten, also in diesem Fall wohl noch im Jahr 1745.
Authentizität: Original

Originaltitel
Silbermedaille auf den Tod Kaiser Karls VII. von 1745
Alternativer Titel
1745 Bayern Karl VII., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-05717
Maße
Durchmesser: 44,0 mm Gewicht: 28,70 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Tod

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
Peter Paul Werner (Medailleur)
(wo)
München (Münzstätte)
(wann)
1745

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1745

Ähnliche Objekte (12)