Bildnisminiatur

Bildnis eines Kindes

Die hochovale Bildnisminiatur, unter Glas auf schwarzem Samt aufgelegt, stellt ein Kleinkind in weißem Kleid dar, das sich auf eine Brüstung stützt, auf der vier Rosenblüten liegen. Der üppige Goldrahmen steht im Gegensatz zur schlichten und sensiblen Wiedergabe des Kindes und ist möglicherweise einer innigen Verbundenheit des einstigen Eigentümer zum dargestellten Kind geschuldet.

Die Signatur "v. Rahden" unter der Brüstung verweist auf den Miniaturmaler Karl Friedrich Ludwig von Rahden (1789 - 1858), s. Schidlof, Leo R.: The Miniature in Europe, 1962, Bd. II, S. 661 (engl. Ausgabe). Karl Friedrich Ludwig Freiherr von Rahden (geb. 1789 in Neu-Pommusch (Litauen), gest. 1857 in Landeck, Schlesien (Ladek-Zdrój, Polen) lebte in Strehlen (Strzelin) bei Breslau (Wroclaw). Zwischen 1824 und 1835 stellte er in Breslau aus.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Gemälde
Inventarnummer
2021/187
Maße
Höhe: 6.2 cm, Breite: 5.3 cm (Bildträger )
Höhe: 16.4 cm, Breite: 15.7 cm, Tiefe: 2.1 cm (Rahmen)
Material/Technik
Elfenbein; Gouachefarbe; Glas; Samt; Papiermaché; Metallapplikationen; Pappe; Metallfolie; Miniaturmalerei; Metallguss

Ereignis
Herstellung
(wer)
Karl Friedrich Ludwig von Rahden
(wo)
Breslau
(wann)
um 1840

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildnisminiatur

Beteiligte

  • Karl Friedrich Ludwig von Rahden

Entstanden

  • um 1840

Ähnliche Objekte (12)