Wandbild
Die zwölf Apostel - Apsisfresken
Detail: Zwei Apostel unter der zweiten Arkade von links
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fle0016552x_p (Bildnummer)
- Related object and literature
-
Teil von: Die zwölf Apostel - Apsisfresken (Hauptdokument)
Literatur: W. Metzger: Die Apsisfresken von St. Jakob in Kastellaz. In: Der Schlern 44 (1970), S. 200-222; S. Spada Pintarelli (Hrsg.): Affreschi in Alto Adige. Venedig 1997, S. 78-85; R. Luff: Bestiale est hominem nolle scire - Bildungsprogramm und Weltbild im deutschen "Lucidarius" und auf den romanischen Fresken in St. Jakob/Kastellaz bei Tramin. In: Der Schlern 74 (2000), S. 99-119
- Classification
-
Wandmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Apostel
zwölf
Buch
Schriftrolle
Paulus (Heiliger)
die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas (ICONCLASS)
Arkade (Architektur) (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Tramin an der Weinstrasse (Standort)
Sankt Jakob in Kastellaz (Standort)
Apsis (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (when)
-
1986
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wandbild
Associated
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Time of origin
- 1986