Urkunde
Lehenrevers des Dr. iur. Carsilius Beyer von Bellnhofen, pfälzischer Amtmann und Rat zu Neu-Bamberg, für die inserierte Urkunde des Pfalzgrafen Jo...
- Archivaliensignatur
-
16/2
- Alt-/Vorsignatur
-
Sonstige Behördensignaturen: 182./N.24
- Formalbeschreibung
-
Pergament, leicht beschädigt, angehängtes Siegel fehlt.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: dinstag nach dem sontag Quasimodogeniti
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Lehenrevers des Dr. iur. Carsilius Beyer von Bellnhofen, pfälzischer Amtmann und Rat zu Neu-Bamberg, für die inserierte Urkunde des Pfalzgrafen Johann II. von Pfalz-Simmern: Pfalzgraf Johann II. von Pfalz-Simmern belehnt Carsilius Beyer von Bellnhofen mit dem Mannlehen von siebeneinhalb Morgen Acker und Weingarten in der Mark Osthofen, einem Haus und einem Garten bei dem Bann sowie namentlich genannten Güterstücken im Dorf Selzen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers.
- Kontext
-
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 2 Buchstabe B >> 2.7 Bayer von Bellnhofen
- Bestand
-
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
- Laufzeit
-
1541 April 26
- Weitere Objektseiten
- Vorprovenienz
-
Sponheim (durch Pfalz)
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1541 April 26