Urkunde

Pfalzgraf Johann II. von Pfalz-Simmern verleiht dem Dr. iur. Carsilius Beyer von Bellnhofen, pfälzischem Amtmann und Rat zu Neu-Bamberg, wegen get...

Archivaliensignatur
16/1
Alt-/Vorsignatur
Sonstige Behördensignaturen: 182./N.23
Formalbeschreibung
Pergament, zwei angehängte Siegel fehlen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: dinstag nach dem sontag Quasimodogeniti

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Pfalzgraf Johann II. von Pfalz-Simmern verleiht dem Dr. iur. Carsilius Beyer von Bellnhofen, pfälzischem Amtmann und Rat zu Neu-Bamberg, wegen getreuer Dienste die durch den erbenlosen Tod des Kaspar Erlenhaupt von Saulheim heimgefallenen Güter - außer zehn Pfund Geld zu Wöllstein, die den Renten der Gemeinschaft Sponheim zugeschlagen wurden - , nämlich siebeneinhalb Morgen Acker und Weingarten in der Mark Osthofen, ein Haus und einen Garten bei dem Bann sowie namentlich genannte Güterstücke im Dorf Selzen, als Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers. Zustimmungserklärung und Siegelankündigung des Pfalzgrafen Wilhelm und des Grafen Wilhelm von Eberstein als Vormünder des Markgrafen Philibert von Baden mit dem Vormundschaftssiegel.

Kontext
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 2 Buchstabe B >> 2.7 Bayer von Bellnhofen
Bestand
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen

Laufzeit
1541 April 26

Weitere Objektseiten
Vorprovenienz
Beyer von Bellnhofen
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1541 April 26

Ähnliche Objekte (12)