Links und rechts kann man nicht verwechseln: zum Verständnis eines politischen Codes bei Jugendlichen

Abstract: 'In der Politik wird immer wieder von 'links' und 'rechts' gesprochen. Wo würden Sie sich selber auf einer Skala von 0 bis 10 platzieren, wenn 0 'links' bedeutet und 10 'rechts'?' Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit das vielfach eingesetzte Links-Rechts-Konzept für Jugendliche und junge Erwachsene als Orientierungshilfe im politischen Raum noch relevant ist. Wie verstehen junge Leute Politik, die sich dieser Richtungsbegriffe bedient? Anhand von Daten aus repräsentativen Jugendstudien sowie über qualitative Zugänge wird diskutiert, wie sicher 15- bis 25-Jährige im 'Handeln' des Instruments sind, welche Inhalte sie mit dem etablierten 'politischen Code' verbinden und wie bedeutsam 'links' und 'rechts' für die Beschreibung ihrer eigenen politischen Verortung ist.' (Autorenreferat)

Alternative title
No confusing left and right! Understanding young people's political codes
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Postprint
begutachtet
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2005) Jugendforschung 2005/2 ; 9-18

Classification
Politik
Keyword
Interview
Skala

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2005
Creator

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-204370
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)