Bestand
Dokumentationsgut zu den Nürnberger Prozessen (Bestand)
Beim Bestand handelte es sich ursprünglich lediglich um Hektographien der Urteile aus den Nürnberger Nachfolgeprozessen Fall 1 bis Fall 12, die als Beilage zur Stadtchronik (also gleichsam Bestandteil der Zeitgeschichtlichen Sammlung) bezeichnet und gesondert gelagert waren. Im Zuge der Neugliederung des StadtAN 1985 ff. erhielt die Beilage die Bestandssignatur F 12 und die Bezeichnung "Urteile aus den Nürnberger Prozessen".
2011 gelangten über den Leiter des Memoriums Nürnberger Prozesse gescannte Fotokopien sowjetischer Dokumente aus der Vorbereitungszeit des Nürnberger Prozesses (Laufzeit 1942-1946) an das Stadtarchiv. Die Fotokopien hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow am 21.11.2010 anlässlich der Eröffnung des Memoriums Nürnberger Prozesse überreicht. Sie stammen aus dem Russischen Staatsarchiv für die sozial-politische Geschichte (RGASPI), dem Archiv für Außenpolitik der Russischen Föderation (AWP RF) und dem Staatsarchiv der Russischen Föderation (GARF). Die Digitalisate der an das Memorium übergebenen Fotokopien wurden 2020 im Zuge der Übernahme in das digitale Archiv dem Bestand F 12 zugeordnet und der Bestand in "Dokumentationsgut zu den Nürnberger Prozessen" umbenannt.
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Nürnberg, F 12
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe F: Sekundärquellen, Ersatz- und Ergänzungsüberlieferung >> F 12 - Dokumentationsgut zu den Nürnberger Prozessen
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
07.09.2023, 8:49 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand