Aufsatzsammlung

Das Internet der Dinge : ubiquitous computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen ; mit 21 Tabellen

Mit dem "Internet der Dinge" zeichnet sich ein fundamentaler Technik-Trend ab, dessen betriebswirtschaftliche Konsequenzen und Chancen hier erstmals erläutert werden. Es stellt dabei nicht nur eine klare technologisch wie ökonomisch begründete Vision des Ubiquitous Computing dar, sondern beschreibt darüber hinaus in mehreren Fallstudien auch deren Umsetzung in die Unternehmenspraxis unterschiedlichster Branchen, skizziert die wichtigsten Technologien und leitet unmittelbar anwendbare Handlungsanleitungen ab. Das Buch liefert eine fundierte, in sich geschlossene und übersichtlich dargestellte Analyse für Praktiker, Forscher und Studierende, die sich mit Gestaltung, Chancen und Risiken von RFID-Anwendungen und Ubiquitous-Computing-Szenarien auseinandersetzen. TOC:Die technische Basis für das Internet der Dinge.- Betriebswirtschaftliche Auswirkungen.- Einführung in die RFID-Technologie.- Die Technologien des Auto-ID Center.- Softwarearchitekturen für RFID-Systeme.- Middleware für Ubiquitous Computing-Anwendungen.- Einsatz von RFID in der Bekleidungsindustrie.- Nutzen von RFID zur Sicherung der Supply Chain der Pharmaindustrie.- Potentiale der RFID-Technologie für das Supply Chain Management in der Automobilindustrie.- RFID-Anwendungen bei der Volkswagen AG.- Tracking von Ladungsträgern in der Logistik.- Automatische Produktidentifikation in der Supply Chain des Einzelhandels.- Nutzenpotentiale smarter Maschinen am Beispiel von Verkaufsautomaten.- Werkzeugmanagement in der Flugzeugwartung .- Zahlungsverfahren mit Ubiquitous Computing.- RFID-System-Einführung - Für Projektleiter.- Finanzielle Bewertung von Ubiquitous Computing-Anwendungen.- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing.- Wahrnehmung und Management RFID-bezogener Risiken für die informationelle Selbstbestimmung

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540240037
3540240039
Maße
24 cm
Umfang
VIII, 378 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Informatik
Wirtschaft
Schlagwort
Internet der Dinge
Unternehmen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)