Schellackplatte
Titel A: [koreanische Sprachaufnahme] Titel B: B1: Volkslied "Arirang", B2: Kinderlied
a.) Bei der Sprachaufnahme durch Prof. Dr. André Eckhardt handelt es sich wahrscheinlich um Proben zu einem von vom ihm verfassten Lehrbuch der Koreanischen Sprache. Prof. Eckhardt war der erste und bekannteste Koreanist und später Professor in München. b.) Die zweite Aufnahme: bekanntes koreanisches Volkslied. * Lieder des gleichen Titels "Arirang" befinden sich auf Doegens mit korean.-russ. Kriegsgefangenen im Lautarchiv HU und auf einer Walzenaufnahme im EM-Phonogrammarchiv c.) Die dritte Aufnahme: Kinderlied (aus dem Begleitschreiben von Thomas Ulbrich zur Schenkung)
- Standort
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VII 78/2246
- Material/Technik
-
Decelith
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: (in roter Schrift) ARIRANG
VS: (in roter Schrift) ARIRANG
- Klassifikation
-
Audio (Objekttyp)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Korea
- (wann)
-
1939 (14.03.1939)
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Thomas Ulbrich (*1949), Veräußerung
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:23 MESZ
Datenpartner
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schellackplatte
Beteiligte
- Thomas Ulbrich (*1949), Veräußerung
Entstanden
- 1939 (14.03.1939)