Münze
Röm. Republik: M. Porcius Cato
Vorderseite: M CATO PRO PR - Weibliche Büste (Roma?) nach r.
Rückseite: VICTRIX. TR ligiert - Victoria sitzt nach r. In der r. Hand hält sie eine Schale (patera) und in der l. Hand einen über die l. Schulter hängenden Palmzweig.
Münzstand: Imperatorische Prägung
Erläuterung: Nach dem Tod des Pompeius wurde der Krieg gegen Caesar in Africa fortgeführt. Dort befand sich auch Cato, der sich 46 v. Chr. in aussichtsloser Situation in Utica das Leben nahm und im Gedenken an seine moralische Größe und seinen heldenhaften Widerstand gegen Caesar den Beinamen Uticensis erhielt. Seine damalige Position war die eines Propraetors, d.h. die eines Heereskommandanten, wodurch er zur Münzprägung legitimiert war. Obwohl er stets dagegen gewesen war, daß Heerführer in ihrem eigenen Namen prägten, tat er es jetzt auch, benutzte jedoch die Typen des Münzmeisters von 89 v. Chr., M. Cato.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18202189
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 3.83 g, Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: RRC Nr. 462,1 c.
Standardzitierwerk: RRC [462,1c]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Denar (ANT) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Afrika
Antike
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Personifikationen
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Marcus Porcius Cato (95-46 v. Chr.) (Propraetor)
- (wo)
-
Tunesien
Africa
Algerien
Africa
- (wann)
-
47-46 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1933
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1933 Haeberlin 2639
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Marcus Porcius Cato (95-46 v. Chr.) (Propraetor)
Entstanden
- 47-46 v. Chr.
- 1933