Datensatz Verschachtelte Genitivattribute

Der Datensatz enthält 409 Korpusbelege aus Nominalphrasen mit eingebetteten Genitivattributen, die wiederum ein eingebettetes Genitivattribut aufweisen (Petras Nachfolgers Beisein). Die Belege sind danach klassifiziert, ob die erste eingebettete Nominalphrase vor oder hinter dem Kopfnomen der Gesamtnominalphrase steht (Petras Nachfolgers Beisein vs. Beisein Petras Nachfolgers) und ob die erste eingebettete Nominalphrase neben einem Genitiv noch ein Adjektiv enthält (Beisein Petras direkten Nachfolgers). Für jeden Beleg werden zudem die Lemmas der drei Nomen in ihrer Einbettungsreihenfolge angegeben. Darüber hinaus sind Metadaten (Land, Jahr) enthalten. Der Datensatz enthält die Gesamtheit der relevanten Belege aus dem KoGra-Untersuchungskorpus mit den im Folgenden aufgeführten Strukturen. Die Abfragen für die vier Strukturtypen führten zu 15.875 potenziellen Belegen, von denen sich bei manueller Durchsicht 409 als tatsächliche Nominalphrasen mit zweifach eingebetteten Genitivattributen erwiesen. Der Datensatz dient der Untersuchung der Sonderfälle des Genitivattributs (Kopf 2021).

Datensatz Verschachtelte Genitivattribute

Urheber*in: Kopf, Kristin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Grammis
Grammatik
Datensatz
Genitivattribut
Korpus <Linguistik>
Nominalphrase
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kopf, Kristin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
(wann)
2021-10-15

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-107223
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kopf, Kristin
  • Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

Entstanden

  • 2021-10-15

Ähnliche Objekte (12)