Urkunden
Die Brüder Friedrich der Alte und Friedrich der Junge Grafen von Leiningen (Lyningen) geben ihre Zustimmung, daß Johann Graf zu Sp. dem Grafen Walram von Zweibrücken (Zweinbrucken) eine Hälfte von Burg (Nannestein) und Stadt Landstuhl (Nannestul) mit Herrschaft, Mannen, Burgmannen, Land und Leuten zu lösen gegeben hat nach Ausweis der darüber ausgestellten Urkunden. Die andere Hälfte wird Graf Johann behalten. Beide Aussteller siegeln.
- Archivaliensignatur
-
Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 468
- Alt-/Vorsignatur
-
Sp. U 1038
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Originaldatierung: "Geben 1362 des sondagis antdagis oisterdag so man singit in der heiligen kirchen Quasimodo Geniti."
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1362
Monat: April
Tag: 24
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 468. Sgg. angeh., grün, rund. 1) 6,3 cm DM, st. besch. 2) ca. 2,7 cm DM, Rest. Abschr.: ebenda (AS: Rheinpfälzer U 2535, beglaubigt, 1776) KA 67/1354 fol. 288. Nr. 12276 Stück 399. M 387/20. M 383/11 fol. 21. Reg.: Pöhlmann/Doll Nr. 779.
- Kontext
-
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1351-1400
- Bestand
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Provenienz
-
Grafschaft Sponheim Urkunden
- Laufzeit
-
1362 April 24
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Grafschaft Sponheim Urkunden
Entstanden
- 1362 April 24