Akten

Hannah Arendt - Materialien

Enthält: Dieser Akt umfasst Briefe, Protokolle, Notizen, Exzerpte und fotokopierte Artikel in unsortierter Folge. Sie wurden jedoch größtenteils von Friedmann fortlaufend numeriert (Seite 1 - 394). Die folgende Aufstellung ist nach Obertiteln geordnet und gibt als Querverweis für die Fundstelle jeweils die von Friedmann vergebenen Seitenzahlen an (Beispiel: "F: Seite 35-38"). [Hinweis: Vier Briefe von Arendt sind in der allgemeinen Korrespondenz "A" vorhanden [Nr. 1]. In den Publikationen fehlt das Buch von Friedmann über Arendt [vgl. Nr. 127]. Zu einem Vortrag Friedmanns vgl. Bestellnummer 154]

A) Briefe:
- Friedmann an Mary McCarthy (Nachlassverwalterin H. Arendt) (4 Briefe: 30. August 1981 - 09. Dezember 1981)
- Werner Volke (Deutsche Schillergesellschaft) an Friedmann (1 Brief: 22. Oktober 1981)
- Friedmann an Prof. Elisabeth Young-Bruehl (Wesleyan University) (2 Briefe: 04. Oktober 1981, 28. Oktober 1981)

B) Protokolle:
19. Januar 1982 (F: Seite 331 f.); 03. Februar 1982 (F: Seite 4 f.); 17. Februar 1982 (F: Seite 1 f.); 24. Februar 1982 (F: Seite 13-16); 03. März 1982 (F: Seite 7-9); 26. März 1982 (F: Seite 49-51); 21. April 1982 (F: Seite 35-38); 05. Mai 1982 (F: Seite 31-34); 10. Mai 1982 (F: Seite 42 f.); 19. Mai 1982 (F: Seite 39-41); 03. Juni 1982 (F: Seite 349 f.); 15. Juni 1982 (F: Seite 351-354); 22. Juni 1982 (F: Seite 370-372)

C) Notizen:
F: Seite 3, 6, 10-12, 17-20, 44-48, 126-133, 364-369, 373

D) Exzerpte:
- Hannah Arendt, Über die Revolution, München 1974 (F: Seite 21-30)
- Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt / Berlin / Wien 1975 (F: Seite 52-60)
- Hannah Arendt, Vita activa oder Vom tätigen Leben, München 1981 (F: Seite 61-71)
- Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge... (F: Seite 72-88)
- Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge... (F: Seite 134-155)
- Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem, Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München 1964 (F: Seite 190-202)
- Hannah Arendt, Eichmann... (F: Seite 211-214)
- Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge... (F: Seite 215-217)
- Hannah Arendt, Die verborgene Tradition, Frankfurt 1976 (F: Seite 218-221)
- Hannah Arendt, Die verborgene Tradition... (F: Seite 253-258)
- E.A. Krummacher, Hannah Arendt, Eichmann und die Juden, München 1964 (F: Seite 259-265)
- Merkur (Mai 1965) und Gespräch mit Hannah Arendt, ZDF, 28.10.1964 (F: Seite 266-271)
- Hannah Arendt, Elemente und Ursprünge... (F: Seite 288-293)
- Elisabeth Young-Bruehl, Hannah Arendt. For Love of the World, New Haven / London 1982 (F: Seite 294-330)
- Hannah Arendt's Essay über Walter Benjamin (F: Seite 342)
- Hannah Arendt, Quod Licet Jovi... Reflexionen über den Dichter Bertolt Brecht und sein Verhältnis zur Politik, in: Merkur, Juni 1969 (F: Seite 343-347)
- Hannah Arendt, Martin Heidegger ist achtzig Jahre alt, in: Merkur, Oktober 1969 (F: Seite 348)
- Hannah Arendt, Between Past and Future, New York 1961 (F: Seite 355-363)
- Hannah Arendt, Rahel Varnhagen, München 1981 (F: Seite 374-394)
- Hannah Arendt, Die ungarische Revolution und der totalitäre Imperialismus, München 1958 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 4 Seiten)
- Hannah Arendt, Men in Dark Times (nicht mehr fortlaufend numeriert, 6 Seiten)
- Hannah Arendt, Wahrheit und Lüge in der Politik, München 1972 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 4 Seiten)
- Hannah Arendt, On Violence, New York 1970 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 7 Seiten)

E) Fotokopierte Artikel:
- Shklar, Judith, "Hannah Arendts Triumph" in: New Republic, 27. Dezember 1975 (2 Seiten) (F: Seite 89)
- Fuss, Peter, "Hannah Arendt's Conception of Political Community", in: Idealistic Studies. An International Philosophical Journal, Worcester: Clark University Press, S. 253-265 (F: Seite 90-96)
-Arendt, Hannah, "Der Zionismus aus heutiger Sicht" in: Die verborgene Tradition, Frankfurt 1976, S. 127-169 (F: Seite 97-118)
- Krieger, Leonard, "The Historical Hannah Arendt" in: Journal of Modern History 48, 1976, S. 672-684 (F: Seite 119-125)
- Cooper, Leroy A., "Hannah Arendt's Political Philosophy: An Interpretation" in: Review Of Politics 38, 1976, S. 145-176 (F: Seite 156-172)
- Arendt, Hannah, "The Jewish State: Fifty Years After", in: Commentary, 1946, S. 1-8 (F: Seite 173-177)
- Arendt, Hannah, "What is Existenz Philosophy?", in: Partisan Review, XIII, 1946, S. 34-56 (F: Seite 178-189)
- Gellhorn, Martha, "Eichmann and the Private Conscience" in: The Atlantic, Februar 1962, S. 52-59 (F: Seite 203-210)
- Hilberg, Raul, "The Destruction of the European Jews", Chicago 1961, verschiedene Kapitel (F: Seite 222-252)
- Mushkat M., "Eichmann in New York" in: Yad Vashem Bulletin, März 1964, S. 3-12 (F: Seite 272-277)
- Holthusen, Hans E., "Hannah Arendt, Eichmann und die Kritiker", in: Vjh. f. Zeitgeschichte 13, 1965, S. 178-190 (F: Seite 278-282)
- Kubovy, Aryeh Leon, "Criminal State vs. Moral Society", in: Yad Vashem Bulletin, Oktober 1963, S. 3-11 (F: Seite 283-289)
- Jaspers, Karl, "Mitverantwortlich", Gütersloh ohne Jahr, S. 5-13 (F: Seite 333-338)
- Arendt, Hannah, "Die verborgene Tradition", Frankfurt 1976, S. 54-58 [F: Seite 339-341)
- Arendt, Hannah, "The Jews as Pariah: Jewish Identity and Politics in the Modern Age", New York 1978, S. 10-52, 66-91 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 36 Seiten)
- Arendt, Hannan, "Reflections on Little Rock", in: Dissident, Winter 1959, S. 45-56 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 7 Seiten)
- Spitz, David, "Politics and the Realms of Being", in: Dissident, Winter 1959, S. 56-65 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 5 Seiten)
- Tumin, Melvin, "Pie in the Sky...", in: Dissent, Winter 1959, S. 65-71 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 4 Seiten)
- Arendt Hannah, "A Reply o Critics", in: Dissent, Frühling 1960, S. 179-181 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 2 Seiten)
- Young-Bruehl, Elisabeth, "A Chronological Bibliography of the Works of Works of Hannah Arendt", in: Hill, Hannah Arendt, New York 1979, 341-354 (nicht mehr fortlaufend numeriert, 8 Seiten)
- "La fascinante Rahel Varnhagen racontée par Hannah Arendt" in: Le Monde, 11. Juli 1986, S. 20

F) Tagung der Friedrich-Naumann-Stiftung:
- Friedrich-Naumann-Stiftung an Friedmann (1 Brief: 31. Juli 1986) und vorläufiges Programm zur Tagung über Hannah Arendt
- Einladung zu einer Tagung zum Thema: Hannah Arendt: Vita activa oder Vom tätigen Leben", Gummersbach, 03.-05. Oktober 1986
- Programm

G) Rezensionen:
- Dagmar Barnouw (University of Texas) in: The German Quarterly, Summer 1989, S. 422f. (fotokopiert, 2 Seiten)
- Eugen Biser (München), "Eine unvergessene Stimme", in: Stimmen der Zeit, Band 204, Heft 12, Dezember 1986, S. 858 f. (Sonderdruck)

H)
Glückwunschschreiben zum gelungenen Werk u.a. von Hans Balthasar, Hans Maier, Jean Thomas, Franco Volpi u.a.; Presseausschnitte, Rezensionen, Buchanzeigen

Reference number
NL Friedmann Friedrich, BayHStA, NL Friedmann Friedrich 158
Language of the material
ger
Further information
Medium: A = Analoges Archivalie

Content Preservation: 1

Kontrolle Rueckgabe: 0

Context
Nachlass Friedrich Georg Friedmann >> II. Ausgewählte Themenbereiche (alphabetisch) >> 2. Arendt, Hannah
Holding
NL Friedmann Friedrich Nachlass Friedrich Georg Friedmann

Provenance
Nachlass Friedmann, Friedrich
Date of creation
1946-1989

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten allgemein

Associated

  • Nachlass Friedmann, Friedrich

Time of origin

  • 1946-1989

Other Objects (12)