Buchmalerei
Geißelung Christi; Kreuztragung Christi; (Kapitel 43)
Spalte a: In der Bildmitte steht Christus frontal an der Geiselsäule, an die er an Füßen und an den hinter den Rücken gedrehten Armen gefesselt ist, schon von zahlreichen kleinen Wunden übersät. Er ist flankiert von zwei Schergen, von denen einer mit einer Geisel, der andere mit einer Rute ausholt. Spalte b: Christus schreitet mit geschultertem Kreuz. Er wird von einem kleinen Kriegsknecht, der zu ihm zurückblickt, an einem als Gewandgürtel benütztem Seil geführt. Im Hintergrund stehen zwei Kriegsknechte, von denen einer mit Streithammer, der andere mit Hellebarde bewaffnet ist. Hinter Christus folgt Simon von Kyrene, der gerade den Kreuzschaft anpackt.
- Alternativer Titel
-
'Spiegel menschlicher gesuntheit' (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 432, Bl. 053v
- Maße
-
33,2. 33,7 x 26 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Heilsspiegel
Bibel. Neues Testament
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Mittelrhein
- (wann)
-
1420-1430
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Entstanden
- 1420-1430